Pferdegestützte Trauerbegleitung

Trauerbegleitung mit Pferden – Lehrgang nach dem PfK-Konzept
Kinder & Jugendliche in Zeiten des Abschieds stärken – pferdegestützt & mit Herz.
Trauer gehört zum Leben – doch gerade bei Kindern wird sie häufig übersehen oder nicht ernst genommen. Dabei brauchen auch junge Menschen einen geschützten Raum, um Gefühle wie Verlust, Schmerz oder Wut ausdrücken und verarbeiten zu können. Pferde können hier auf besondere Weise unterstützen: still, urteilsfrei und stärkend.
Der Lehrgang „Trauerbegleitung mit Pferden“ nach dem PfK-Konzept bietet dir eine fundierte Weiterbildung, um Kinder, Jugendliche – und ggf. auch Erwachsene – in Zeiten der Trauer einfühlsam und professionell zu begleiten. Du lernst praxisnahe Methoden kennen, die du unmittelbar in deiner reitpädagogischen oder pferdegestützten Arbeit einsetzen kannst.
🐴 Für wen ist der Lehrgang geeignet?
Dieser Lehrgang richtet sich an:
- Reitpädagoginnen, Reittherapeutinnen oder Fachkräfte in der pferdegestützten Förderung
- Menschen, die bereits mit Kindern arbeiten und pferdegestützte Angebote machen
- Interessierte ohne therapeutische Ausbildung, aber mit innerer Stabilität, Achtsamkeit und pädagogischem Grundverständnis
🎓 Das erwartet dich im Lehrgang
Der Kurs vermittelt dir das nötige Wissen und Handwerkszeug, um Trauerprozesse behutsam zu begleiten – mit besonderem Fokus auf die unterstützende Rolle des Pferdes.
Inhalte u. a.:
- Trauer verstehen: Phasen, Erscheinungsformen und kindliche Trauerreaktionen
- Besondere Bedürfnisse trauernder Kinder und Jugendlicher
- Psychohygiene: Eigene emotionale Stabilität bewahren & stärken
- Methodenkoffer:
- pferdegestützte Einheiten in Einzel- und Gruppensettings
- kreative & nonverbale Ausdrucksformen
- Rituale & Symbole im Umgang mit Verlust
- Spurensuche, Auftragsarbeit und der Einsatz von Arbeitsblättern
- Reflexion, Selbsterfahrung und kollegialer Austausch
📅 Ablauf & Aufbau des Lehrgangs
Der Lehrgang ist kompakt, praxisnah und berufsbegleitend konzipiert.
Start: 25.08. 2025, 20 Uhr
Dauer: 6 Termine via Zoom (live)
Format: Online-Live-Seminare, inkl. Skript, Austausch & Aufgaben
Abschluss: Zertifikat „PfK-Trauerbegleiter*in“ nach erfolgreichem Abschlussauftrag
Dein Vorteil:
Du kannst
mehrfach an den Terminen teilnehmen – ohne Zusatzkosten! Verpasse also nichts und nutze die Chance zur Wiederholung oder Vertiefung.
💬 Teilnehmerstimmen (fiktive Beispiele)
„Dieser Kurs hat mir nicht nur für die Arbeit mit Kindern geholfen, sondern auch persönlich sehr viel gegeben.“
– Anna M., Reitpädagogin
„Ich habe endlich Werkzeuge, wie ich trauernde Kinder begleiten kann – und das mit dem Pferd an meiner Seite.“
– Lisa T., PfK-Absolventin
💰 Kosten & Anmeldung
Teilnahmegebühr: 499 € (USt-befreit)
Inklusive:
✅ 6 Live-Zoom-Termine
✅ Umfangreiches Skript
✅ Abschlusszertifikat
✅ Betreuung während und nach dem Lehrgang
✅ Mehrfachteilnahme möglich
👉
Jetzt anmelden und Platz sichern: [Zur Anmeldung]
(Frühzeitige Anmeldung empfohlen – begrenzte Plätze!)
❤️ Warum Pferde in der Trauerbegleitung?
Pferde sind besonders feinfühlige Tiere. Sie spüren emotionale Spannungen, reagieren ehrlich und urteilsfrei. Gerade in der Trauer können sie:
- Sicherheit und Trost vermitteln
- Gefühle spiegeln, ohne Worte zu brauchen
- Raum schaffen für Stille, Nähe und Vertrauen
- Halt geben – wortlos und auf Augenhöhe
Sie sind ideale Partner, um Kinder und Jugendliche durch Phasen des Verlustes zu begleiten – und neue Wege sichtbar zu machen.
✨ Deine Vorteile auf einen Blick
✅ Praxisorientiert & sofort anwendbar
✅ Kein therapeutischer Hintergrund notwendig
✅ Intensive Begleitung durch das erfahrene PfK-Team
✅ Offener, wertschätzender Raum für Austausch und Reflexion
✅ Abschluss mit Zertifikat & individueller Betreuung
🐾 PfK – Pferde fördern Kinder
Wir stehen für:
Förderung mit Herz, Huf und Verstand.
Seit Jahren begleiten wir Menschen, die mit Pferden Kinder stärken – in Entwicklung, Bildung, Heilung und eben auch in der Trauer.
Mach mit. Begleite Kinder auf ihrem Weg durch den Abschied – mit dir und dem Pferd an ihrer Seite.
👉
UStG-befreit, laut § 4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe bb, UStG. ADD anerkannter Ausbildungskurs.